Warum sollte ich meine Tonerkartuschen bei Brother recyceln? Was sind die Vorteile?
Wenn Sie Ihre Tonerkartuschen von Brother recyceln lassen, tragen Sie einen wichtigen Teil zur Kreislaufwirtschaft und dem Umweltschutz bei. Denn die Wiederaufbereitung von Tonerkartuschen spart 33 % CO2im Vergleich zum Kauf einer neuen Kartusche. Durch unsere europäischen Wiederaufbereitungsanlagen sind wir in der Lage, die Kartuschen in vollem Umfang wiederaufzubereiten und zu recyceln. Das bedeutet, dass keine unnötigen Abfälle auf Mülldeponien landen. Darüber hinaus spenden wir im Rahmen unseres Recyclingprogramms an die Wohltätigkeitsorganisation Cool Earth.
Wie recycelt man Tonerkartuschen von anderen Herstellern?
Wir nehmen nur Brother-Originalkartuschen über unser Rückgabeprogramm an, da wir deren genaue Zusammensetzung kennen und sie so wiederaufbereiten und recyceln können. Bitte senden Sie Tonerkartuschen von anderen Herstellern an diesen zurück, da wir keine fremden Tonerkartuschen wiederaufbereiten und diese lediglich fachgerecht entsorgen können.
Wie sollte ich meine Tonerkartuschen für die Rücksendung verpacken?
Bitte verpacken Sie Ihre Artikel sicher und verwenden Sie den Folienbeutel Ihrer neuen Tonerkartusche. Zudem möchten wir Sie darum bitten, die gelb bzw. orangefarbene Plastikhülle an Ihren Kartuschen befestigen,bevor Sie sie in den Karton legen, um sie vor Transportschäden zu schützen.
Kann ich mehr als eine Tonerkartusche auf einmal zurücksenden?
Ja, wir bieten 3 verschiedene Services an, je nachdem, wie viele Tonerkartuschen Sie zurücksenden möchten. Wählen Sie einfach den Recycling-Service, der für Sie am bequemsten ist. Wenn Sie weniger als 12 Tonerkartuschen zurücksenden, können Sie das Paket einfach bei einer Postfiliale abgeben. Sollten Sie mehr als 12 Tonerkartuschen einsenden wollen, können Sie die Sendung entweder selbst zu einer Postfiliale bringen oder aber einen Abholservice nutzen. Schon dieser kleine Beitrag hilft dabei, die Umwelt vor unnötigem Abfall zu schützen.
Ich brauche Hilfe bei der Bestellung meiner Box oder bei der Abholung. An wen kann ich mich wenden?
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an recycle@brother.de mit Ihren Bestelldaten und wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Nimmt die Post mein Paket für die Rücksendung an?
Die Deutsche Post (nationaler Postdienstleister)und Spring Global Mail/PostNL haben eine Vereinbarung zur Annahme und zum Versand von Tonerkartuschen über den IBRS (International Business Reply Service) getroffen. Dadurch sind sie verpflichtet, Ihre leere Tonerkartusche anzunehmen. Sollten dennoch Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte anrecycle@brother.eu
Wie kann ich meine Tonerkartuschen recyceln?
Nutzen Sie einfach einen unserer Recycling-Services, um Ihre Tonerkartuschen an Brother zurückzugeben. Je nachdem, wie viele Kartuschen Sie zurücksenden wollen, bieten wir Ihnen 3 Optionen an:
- Wenn Sie 1-2 Kartuschen zurücksenden möchten, verwenden Sie einfach das Etikett für die kostenlose Rücksendung in Ihrem Karton oder laden Sie es online herunter. Kleben Sie es auf Ihren vorhandenen Karton und geben Sie es bei der Post ab.
- Bestellen Sie einen Großkarton mit der Option "4-12". Sobald dieser voll ist, können Sie ihn einfach bei der Post abgeben.
- Bestellen Sie einen Großkarton mit der Option "mehr als 12". Sobald dieser voll ist, können Sie eine Abholung durch einen Kurier anfordern, sobald der Karton voll ist.
Alle Tonerkartuschen, die bei Brother eintreffen, werden wiederaufbereitet. Alle Materialien, die nicht wiederverwendet werden können, werden recycelt, um anderweitig für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Was ist Toner-Recycling? Wie wird meine Kartusche recycelt?
Unsere geschlossenen Kreislaufprozesse bedeuten, dass 100 % der Brother-Kartuschen, die Sie an uns zurücksenden, wiederaufbereitet oder recycelt werden.
Wenn Sie eine Tonerkartusche an uns zurücksenden, durchläuft sie einen 150-stufigen Wiederaufbereitungsprozess, um sicherzustellen, dass jede wiederaufbereitete Kartusche die gleiche Qualität wie eine neue hat. Dafür zerlegen wir die gebrauchte Kartusche und ersetzen verschlissene Teile. Anschließend reinigen wir sie und setzen sie wieder zusammen. Im Anschluss schicken wir sie dann so gut wie neu an unsere Kunden zurück.Dank dieses hochinnovativen Prozesses können wir 86 % der Tonerkartuschen wiederaufbereiten.
Alles, was wir aufgrund von Beschädigungen oder Abnutzung nicht wiederaufbereiten können, wird zu 100 % recycelt.
Brauche ich einen Abfallübernahmeschein für meine Rücksendungen?
Nein, ein Abfallübernahmeschein ist nur für Einzellieferungen von mehr als 20 kg erforderlich.
Warum ist das Recycling-Label an die Niederlande gerichtet?
Kunden aus ganz Europa recyceln ihre leeren Tonerkartuschen bei Brother. Wir haben zwei Wiederaufbereitungsanlagen in Europa: eine in Nordwales und eine in der Slowakei. Um dies logistisch zu lösen, verwenden wir ein zentralisiertes System mit Sitz in den Niederlanden sowie ein europaweites Postnetz. Das bedeutet, dass alle Tonerkartuschen in konsolidierten Sendungen und nicht in einzelnen Paketen ankommen, was die durch den Transport anfallenden Emissionen erheblich reduziert.